Fortbildungspflicht für Pflegefachkräfte gemäß § 132 SGB V
Qualität und Qualitätssicherung haben in der ambulanten und stationären Pflege einen hohen Stellenwert. Aus diesem Grund prüft der Medizinische Dienst der Krankenkassen (MDK) seit 2014 auch die Einhaltung der Fort-bildungspflicht für Pflegefachkräfte aus Pflegeeinrichtungen und ambulante Pflegedienste.
Hierzu ist kein Erste-Hilfe-Kurs gemäß berufsgenossenschaftlicher Richtlinien BGG 948 erforderlich.
Mindestens vier Fortbildungsstunden müssen alle 2 Jahre absolvieren. Dies regelt die Ergänzung zum Rahmenvertrag nach § 132 SGB V.
Der MDK fordert regelmäßige Erste Hilfe Schulungen
Im Rahmen der MDK-Qualitätsprüfung muss ein Pflegedienst nachweisen, dass ihre Pflegekräfte regelmäßig in Erster Hilfe geschult werden und verbindliche Regelungen für das Verhalten in Notfällen existieren.
Mit unserer Erste-Hilfe-Fortbildung speziell für Pflegekräfte können Pflegedienste und Pflegeeinrichtungen ihre Mitarbeiter in Erster Hilfe Schulen und gleichzeitig qualifiziert Fortbilden.
Kursinhalt
Hauptziel der Fortbildung – Alltagsprobleme in der Altenpflege aufgreifen, den Pflegekräften Sicherheit geben, Ängste und Wissensdefizite zu den von Ihnen definierten Themen abbauen.
Themen können beispielsweise sein:
- Allgemeines Vorgehen im Notfall und der Notruf
- Auffinden und Erkennen einer bewusstlosen Person
- Herz-Lungen-Wiederbelebung
- Einblick in die Frühdefibrillation (AED)
- Herzinfarkt und Schlaganfall
- weitere Themen auf Wunsch
Dieser Kurs ist nicht über einen gesetzlichen Träger erstattungsfähig. Die Kostenübernahme nach DGUV-Vorschrift wird lediglich für die Aus/-Fortbildung für Ersthelfer Betriebe von anteilig 10% der Belegschaft übernommen. Diese Qualifizierung ist als Ganztagesschulung mit 9 Unterrichsstunden angelegt.
Zielgruppe
- Examinierte Pflegekräfte
- Pflegehilfskräfte
- Nachbarschaftspflegekräfte
- Alle die Interesse an der Pflege haben
Kursinformationen
- Lehrgangsdauer: 2 Unterrichtseinheiten a 45 Minuten
- Kosten je Teilnehmer: 30,00 €
- Mindestteilnehmer: 10
- Maximalteilnehmer: 15
- Fahrkosten: bis 20 km ab Geschäftssitz Rehfelde frei, jeder weitere km 0,38 €
Wir kommen auch für weniger Teilnehmer zu Ihnen ins Unternehmen, berechnen aber immer für mind. 10 Teilnehmer.
Um eine Kursanfrage stellen zu können, klicken sie bitte auf den nachfolgenden Link: Anforderung eines eigenen Kurses für Betriebe/Vereine/Schulen.